Geschichte
2008 bis heute
2018 Neubau eines Logistikzentrums bei Eisenach über 10.000 m²; Lagerfläche mit Bürogebäude.
2013 Bau von zusätzlichen 2000 m² Lagerfläche in Eisenach.
2008 Zusätzliche Erweiterung der thüringischen Niederlassung durch ein Grundstück in Großenlupnitz. Erweiterung des Calwer Betriebs durch den Kauf der Immobilien der früheren Calwer Decken und Tuchfabriken AG in Calw und Nagold.
1990-2001
2001 Erweiterung in Stockhausen.
1994 Umzug der Eisenacher Niederlassung in den Neubau mit Büro und Lager in Stockhausen.
1992 Gründung eines Schwesterbetriebs in Tschechien.
1990 Gründung der Niederlassung in Waltershausen.
1955 BIS 1975
1975 Bezug des Neubaus in der Schützenstraße mit Lager und LKW-Werkstatt.
1971 Umwandlung in eine GmbH.
1955 Neubau einer Fahrzeughalle mit LKW-Werkstatt.
1895 bis 1945
1945 Alle LKWs wurden während des Kriegs eingezogen und zerstört.
Es beginnt der Wiederaufbau.
1935 Hans Bauer gründet ein Fernverkehrsunternehmen und baut dies bis zum Kriegsbeginn auf 5 Fernzüge aus.
1920 Der erste LKW kommt zum Einsatz.
1895 Anschaffung des ersten Bahnmöbelwagens.
1844 BIS 1867
1871 ... erfolgte die Ernennung zum königlich württembergischen Güterbeförderer.
1867 Johann Friedrich Bauer jun. wird die Posthalterei in Calw gnädigst übertragen.
1844 Der "Gutscher" Johann Friedrich Bauer kauft eine Haushälfte in Calw neben dem königlichen Postamt und legt damit den Grundstein für das heutige Unternehmen.